Tennsee und Röttingen

Urlaub in den Bayr. Alpen /Karwendelgebirge


Bevor wir zu unserem Urlaubsort, Klais-Krün, dem Alpen-Caravanpark Tennsee zwischen Garmisch und Mittenwald angereist sind, machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp bei den Kindern und Enkelkindern in der Nähe von Landshut. Hier verbrachten wir ein paar schöne Tage.


Am Donnerstagmorgen gings dann los nach Krün. Es waren nur noch knapp 200 km. Ankunft war gegen 13 Uhr am CP

und wir konnten unseren reservierten SP auf dem Reisemobilhafen sofort beziehen.

Auch die Aussicht auf die Berge ist herrlich. 

Alle Plätze sowohl auf dem Campingplatz wie auf dem Reisemobilhafen haben Strom, Wasser, Abwasser und einen TV-Anschluss direkt an der Parzelle. Den TV-Anschluss haben wir auch nutzen müssen, wegen der Bäume.

Toilettenentsorgung ist in jedem Bereich unweit vorhanden.

Es gibt nur ein zentrales Sanitärgebäude, welches sehr sauber und ansprechend.


Einziges kleines Manko, die Sanitäranlagen sind am frühen Nachmittag für 2 Std. wegen Reinigung geschlossen, aber man kann die Toiletten im gegenüberliegenden Restaurant während dieser Zeit nutzen.


Ein kleiner SB-Markt bietet jeden Tag mehrere Sorten frische Brötchen und Waren des täglichen Bedarfs, sei es Gemüse, Wurst, Getränke, Sanitärartikel u.v.m. an, auch gibt es Campingartikel wenn was kaputt geht bzw. man es vergessen hat.


Das Restaurant „Beim Mini“, echt bayrisch rustikal, neben der Rezeption, ist nicht nur für die Campinggäste geöffnet, die Speisen sind hervorragend und man sollte für den Abend auf alle Fälle entweder im Lokal oder auf der Terrasse reservieren. 

Jeden Abend hat außerdem die Grillstation geöffnet, wo man Hendl oder Haxen u.a. auf Vorbestellung erhält, entweder zum Verzehr vor Ort in einem Pavillion oder am eigenen Stellplatz.


Der Empfang in der Rezeption war überaus freundlich, hier erhält man auch Tipps und Prospekte für Unternehmungen in der Region.

Mit der Gästekarte, der "Alpenwelt Card" fährt man kostenfrei mit dem Busen der RVO-Linien und dem Sommerbus der Region.


Auf gut ausgeschilderten Radwegen sind auch für jeden Geschmack und Können Routen zum Fahren da.

 



Auch kann man am Platz Fahrräder ausleihen.


Da wir in der Ferienzeit hier waren, haben wir auch mitbekommen, was jeden Tag für die Kinder an Attraktionen angeboten wird und diese auch gut besucht wurden.


Wir selbst haben nur Ausflüge mit dem Gäste-Bus gemacht oder sind geradelt. Gehandikapt durch eine Verletzung am Fuß konnten wir leider keine Wandertouren unternehmen.

Das heben wir uns dann für den nächsten Besuch hier auf.

Die Gästebushaltestelle war direkt vor dem Platz, die Linienbushaltestelle etwas weiter fußläufig entfernt.


Mittenwald hat eine sehr wunderschöne Innenstadt, mit sehr schönen Lüftlmalereien an den Häusern, schöne Kirchen, wunderbare Geschäfte, einen Kurpark u.v.m.

Leider haben wir den einzigen Regentag erwischt.


Impressionen aus Mittenwald:

 



 

 


 


                                                                                                Im Kurpark

 


Bei unseren Radtouren konnten wir die Ruhe und die schöne Aussicht auf die Berge genießen.

 


 

Wunderschön lässt es sich entlang der Isar fahren. Bei entsprechendem Wetter kann man am Ufer sitzen und die Beine ins Wasser halten.

 

Alles in allem eine tolle Gegend um Urlaub zu machen und zum Entspannen.


Im idyllischen Ortsteil Krün besuchten wir u.a. ein Feuerwehrfest und die berühmte „Obama-Bank“, die dort vor dem Rathaus aufgestellt ist. Zur Erinnerung an seinen Gemeindebesuch mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Vorfeld des G7-Gipfels 2015 in Ellmau.


 


 


Jeden Abend gabs es herrliche Ausblicke auf die Berge, die in allen Farben leuchteten.


Auf dem Campingplatz haben wir ein sehr nettes Paar aus dem Bergischen Land kennengelernt. Sie fahren auch einen Forster, allerdings das neuere Modell. Deshalb gab es untereinander viel zu erzählen nicht nur über die Wohnmobile. 


Ein ganz tolles Menue genossen wir in der Gaststätte an unserem Jubiläumsabend. Sehr schön, dem Anlass entsprechend, ist für uns eingedeckt worden.


 


Es waren schöne Tage hier in den Bayr. Alpen.


 

Eine prachtvolle Blumenwiese am Radweg, da blieben viele stehen und machten ein Foto.



Nach dieser herrlichen Erholungswoche, fahren wir weiter.


***********************************************************************************


Unser nächstes Ziel ist RÖTTINGEN an der Tauber. 


 


Hier treffen wir uns mit Wohnmobilfreunden, um zusammen die Burgfestspiele in Röttingn zu besuchen; die Karten für die musikalische Komödie „Ich denke oft an Piroschka“ haben wir bereits im Frühjahr bestellt. 


 


Wir stehen gemeinsam auf dem Wohnmobilstellplatz beim Weingut Bach in Röttingen. 

 

Hier waren wir im April bereits mit unserer Wohnmobilstammtisch-Ausfahrt gestanden.

Von Donnerstag bis Sonntag bleiben wir nun hier und schauen uns gemeinsam am Freitag das Stück an.

 


                                                          Im Burghof sitzt man an Tischen vor der Bühne


Wir genießen den guten Wein und das Essen auf dem Weingut, denn an diesem Wochenende sind dort auch die Sommerweinabende und da ist abends immer viel los.


Hier noch Impressionen aus Röttingen:

   


Es lohnt sich in Röttingen den Sonnenuhrenweg zu gehen und eine Wanderung durch die Weinberge zum "Stoodblick".


 


 

 

 


 


Am Sonntag heißt es dann die Heimfahrt antreten und zu Hause die schönen Erlebnisse zu verarbeiten.


Schön war’s.   

      © 08-2025     


       Auch interessant zu lesen: Röttingen an der Tauber   

                                                 Weinort Röttingen a. d. Tauber                 

                     


Nach oben